Fachplanung Brandschutz

Prüfen des baulichen Brandschutzes
Planungs- und Plausibilitätsprüfungen hinsichtlich des baulichen Brandschutzes für Machbarkeitsstudien oder Projektentwicklungen. Brandschutzberatungen bei Architekturwettbewerben.
Gefährdungs- und Risikoanalyse
Überprüfung der Einhaltung der bauordnungsrechtlichen Schutzziele. Ermittlung der Personengefährdungen und der Risiken für Sachwerte. Schutzzielorientierte Analyse von Sondernutzungen
Brandschutzkonzepte / Brandschutznachweise
Für Sonderbauten und Gebäude besonderer Art und Nutzung sind in Deutschland differenzierte Nachweise im Rahmen der Baugenehmigungsverfahren erforderlich.
Die Anforderungen für den vorbeugenden baulichen und technischen Brandschutz, die erforderlichen Maßnahmen für den abwehrenden Brandschutz und die organisatorischen-betrieblichen Brandschutzmaßnahmen werden in Brandschutzkonzepten aufgestellt, mit den Genehmigungsbehörden abgestimmt und in der Fachplanung Brandschutz dokumentiert.
Brandschutztechnische Stellungnahmen
Fortschreibungen und Ergänzung von Brandschutzkonzepten für genehmigungsrelevante Planungsänderungen. Beurteilung von Umplanungen und Sonderlösungen hinsichtlich des Brandschutzes.
Veranstaltungs- und Sicherheitskonzepte
Objekt- und Nutzungsspezifische Analyse von Gebäuden für Sonderveranstaltungen mit erhöhtem Besucher- und Personenaufkommen. Beurteilung von Veranstaltungen und Volksfesten in Gebäuden und im Freien hinsichtlich der Flucht- und Rettungswege.
Modernisierungs-, Sanierungs- und Optimierungskonzepte
Brandschutzsanierungskonzepte für Bestandsgebäude. Nachträgliche Aufstellung von Brandschutzkonzepten und Brandschutzplänen für Bestandsgebäude.
Nutzungs- und Gebäudespezifische Analyse von bestehenden Sicherheitseinrichtungen bezüglich der Erfordernis für Instandsetzung und Erhalt. Begleitung der Genehmigungsverfahren für Änderung und Rückbau von Sicherheitseinrichtungen.