BPK Fire Safety Consultants GmbH & Co. KG

Unternehmensportrait

Das Büro BPK Brandschutz Planung Klingsch GmbH wurde als Ingenieurbüro 1997 in Düsseldorf gegründet. Neben der Niederlassung in Düsseldorf wurden ein Büro in Frankfurt am Main und ein Projektbüro in Berlin betrieben.

Die beiden Standorte in Düsseldorf und Frankfurt am Main operieren sowohl fachlich als auch organisatorisch als unabhängige Ingenieurbüros mit eigenständigen Projekten und Auftraggebern. Die personelle, technische und organisatorische Grundstruktur der beiden Hauptniederlassungen in Düsseldorf und Frankfurt am Main sind auf eigenständige und unabhängige Projektbearbeitungen ausgerichtet.

Die Niederlassung in Düsseldorf wurde wirtschaftlich und organisatorisch im Dezember 2012 in eine neue Gesellschaftsform überführt. Die Aufgaben und Projekte in Düsseldorf werden von BPK Fire Safety Consultants GmbH & Co.KG (BPK-FSC) übernommen.

Unternehmensgründer – Qualifikationsprofil

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Klingsch

Tätigkeiten im Brandschutz seit 1973:

  • Sachverständiger und Gutachter seit 1983
  • Ordinarius für Baustofftechnologie und Brandschutz von 1982 bis 2012 an der Bergischen Universität Wuppertal

BPK wurde 1997 gegründet und durch Prof. Dr.-Ing. Klingsch als Geschäftsführer geleitet. Seit 2017 ist Prof. Dr.-Ing. Klingsch Beirat von BPK. Er ist Beratender Ingenieur VBI, staatlich geprüfter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes IngKBau, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baustoffe und Brandschutz IHK, Sachverständiger für Brandschutz des Eisenbahn Bundesamtes EBA, sowie Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Normungsausschüssen und Fachorganisationen.

Geschäftsführung – Qualifikationsprofil

Dipl.-Ing. Cemalettin Demirel

Tätigkeiten im Brandschutz seit 1991:

  • Studium an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich: Bauingenieurwesen mit dem Abschluss als Diplom – Bauingenieur. Beschäftigung als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz bei Univ. Prof. Dr.-Ing. W. Klingsch (1991 – 1997)
  • Beschäftigung bei BPK Brandschutz Planung GmbH seit 1997
  • Prokurist der BPK Niederlassung Düsseldorf seit 2002
  • geprüfter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes seit Mai 2006 (Ingenieur Kammer NRW)
  • staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes seit Mai 2013 (Ingenieur Kammer NRW) und beratender Ingenieur

Herr Demirel ist seit 2012 Geschäftsführer der Niederlassung in Düsseldorf (BPK FSC) und übernahm 2017 die Geschäftsführung der Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin (BPK). Er ist Mitglied im Arbeitskreis Rauchschutzdruckanlagen (RDA) und im Richtlinienausschuss VDI 6010 sowie VDI 3819.

Geschäftsführung – Qualifikationsprofil

Dipl.-Ing. Daimi Çakan, M.Eng.

Tätigkeiten im Brandschutz seit 2001:

  • Studium an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich: Bauingenieurwesen. Abschluss: Diplom – Bauingenieur
  • Studium an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich: Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik. Abschluss: Master of Engineering
  • Beschäftigung bei BPK Brandschutz Planung Klingsch GmbH seit 2001
  • Beschäftigung bei BPK Fire Safety Consultants GmbH & Co. KG seit 2012
  • Geprüfter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes seit Dezember 2017
  • Gesellschafter der BPK Fire Safety Consultants seit Juli 2018
  • Staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes seit November 2018
  • Einstieg in die Geschäftsführung bei BPK Fire Safety Consultants GmbH & Co. KG 2022

Herr Çakan ist seit 2018 Kommanditist, Gesellschafter und Prokurist. Zudem stieg Herr Çakan im Jahr 2022 in die Geschäftsführung ein.

 

Geschäftsführung – Qualifikationsprofil

Dipl.-Ing. Andreas Winkens

Tätigkeiten im Brandschutz seit 2005:

  • Studium an der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich: Sicherheitstechnik, Schwerpunkt Brand- und Explosionsschutz. Abschluss: Dipl.-Ing. (Uni) Sicherheitstechnik; Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Beschäftigung als studentische Hilfskraft bei der Safe-Tec Consulting GmbH (2005-2007) und anschließende Beschäftigung als Projektingenieur (2007-2008)
  • Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bergischen Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Baustoffkunde und Brandschutz (2008-2012)
  • Beschäftigung bei BPK Brandschutz Planung Klingsch GmbH seit 2010
  • Prokurist in der BPK Fire Safety Consultants GmbH & Co. KG seit 2019
  • Büroleiter der Niederlassung in Düsseldorf (BPK FSC) seit 2019
  • Ernennung zum Geschäftsführer und Einstieg als Kommanditist und Gesellschafter bei BPK Fire Safety Consultants GmbH & Co. KG 2022

Herr Winkens ist seit 2019 Prokurist und Büroleiter der Niederlassung in Düsseldorf (BPK FSC). Zudem ist Herr Winkens 2022 als Kommanditist und Gesellschafter in die Geschäftsführung miteingestiegen.

Prokuristin – Qualifikationsprofil

Dipl.-Ing. Rebecca Demirel

Tätigkeiten im Brandschutz seit 1999:

  • Studium an der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich: Bauingenieurwesen. Abschluss: Diplom – Bauingenieur. Beschäftigung als studentische Hilfskraft bei der Fachstelle Brandschutz der Deutsche Bahn AG (1997 – 1999) 
  • Beschäftigung bei BPK Brandschutz Planung Klingsch GmbH seit 2000
  • Prokuristin in der BPK Fire Safety Consultants GmbH & Co. KG seit 2012
  • Zertifizierung DB Fachplaner

Frau Demirel ist seit 2012 Prokuristin der Niederlassung in Düsseldorf (BPK FSC) und seit 2017 Prokuristin der Niederlassungen Frankfurt am Main (BPK). Im Jahr 2018 ist Frau Demirel mit in die Geschäftsführung für die Niederlassungen eingestiegen. 

 

Leistungsspektrum und Qualifikation

Die Mitarbeiter verfügen über eine hohe fachliche Qualifikation und Erfahrung bei der Bearbeitung von Brandschutz-Sonderbauprojekten bei Neubauvorhaben, bei Brandschutzsanierungskonzepten und Revitalisierungsprojekten. Die qualifizierte Mitarbeiteranzahl und die dadurch gewährleistete Personalkapazität gewährleisten eine sichere Leistungsfähigkeit bei Großprojekten.

Durch das Team der BPK-FSC in Düsseldorf können alle Leistungsstufen und –arten der Fachplanung Brandschutz qualifiziert bearbeitet werden. Sowohl Planungs- und Genehmigungsaufgaben als auch Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe sowie Bauüberwachung mit Qualitätsmanagementaufgaben und die Gebäudedokumentation für Neubau- und Sanierungsbauvorhaben als auch Statusuntersuchungen, Risikoanalysen und Beweissicherungsverfahren werden durchgeführt.

Erforderliche ingenieurgemäße Nachweisverfahren als computerunterstützte Berechnungsmethoden und Simulationen, insbesondere Sonderuntersuchungen für Brandverlaufssimulationen, Entrauchungssimulationen mit Temperaturuntersuchungen, Bauteilbemessungen und Räumungsuntersuchungen mit Verfahren der dynamischen Evakuierungssimulation werden qualifiziert bearbeitet.

Maßnahmen und Inhalte des organisatorischen und betrieblichen Brandschutzes wie die Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen, Feuerwehreinsatzplänen und Brandschutzordnungen für Sonderbauten sowie  brandschutztechnische Fortbildung- und Schulungsmaßnahmen werden ebenfalls bearbeitet.

Leistungsspektrum

Sondergutachten
 Grundlagen-
ermittlung
 Vorplanung Entwurfs-
planung
Genehmigungs-
planung
Ausführungs-
planung
Ausschreibung,
Vergabe
Bauüberwachung,
Dokumentation

Leistungen

Beratung und Planung
Anspruchsvolle Architektur und neuzeitliche Nutzungskonzepte führen häufig zu Konflikten mit den Regelanforderungen des öffentlichen Baurechts oder kollidieren mit etablierten technischen Standards. Zahlreiche, mit Unterstützung durch BPK realisierte herausragende Bauvorhaben belegen jedoch, dass die zielorientierte brandschutztechnische Beratung von BPK auch scheinbar unüberwindliche Konflikte löst: Genehmigung ungewöhnlicher Entwurfsplanungen bei konsequenter Gewährleistung eines hohen brandschutztechnischen Sicherheitsstandards. BPK setzt hierfür innovative Lösungsansätze planerischer und technischer Art ein und verwendet modernste Nachweisverfahren.

Eine gewerkeübergreifende brandschutztechnische Beratung, von der Projektidee über die Entwurfs- und Genehmigungsphase bis hin zur Ausführung, gewährleisten die Genehmigungsfähigkeit der Planung und die Abnahme des Gebäudes, die Einhaltung von Terminen und damit auch die Kostensicherheit.

Brandschutzkonzepte
Die Mehrzahl von Gebäuden ist der Kategorie „Sonderbau“ zuzuordnen. Für diese Gebäude oder bei Abweichungen von den brandschutztechnischen Schutzzielen der Bauordnungen sind Brandschutzkonzepte als Bestandteil der Bauantragsunterlagen einzureichen. Hierin werden die baulichen, gebäudetechnischen und organisatorischen Elemente  in ein ganzheitliches brandschutztechnisches Sicherheitskonzept integriert. Mittels solcher ganzheitlicher Brandschutzkonzepte ist es möglich, die brandschutztechnische Genehmigungsfähigkeit auch außergewöhnlicher Bauvorhaben nachzuweisen.
Ingenieurgemäße Nachweise
Mit Ingenieurverfahren werden die erreichbaren brandschutztechnischen Qualitäten nachgewiesen. Modernste Verfahren setzt BPK hierbei ein: Dynamische Evakuierungssimulationen, Brandfall- Bauteilbemessungen, Brandverlaufssimulationen, Model- und Realbrandversuche und anderes mehr. Ganzheitliche Systemprüfungen von brandschutztechnisch relevanten Anlagen, Rauchversuche usw. runden dieses Leistungsspektrum ab.
Bauüberwachung, Abnahmen
Im Sinne einer konsequenten Qualitätssicherung ist die brandschutztechnische Bauüberwachung ein wichtiger Baustein. Besonders bei Kosten- und Termindruck gewährleistet die Fachbauleitung Brandschutz die Einhaltung zulassungskonformer Ausführungen. Qualitätssichernde Maßnahmen sollten auch in der Nutzungsphase eines Gebäudes konsequent fortgesetzt werden, auch hierfür liefert BPK Lösungen.
Brandschutztechnische Schulungen
Ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg von Unternehmen liegt in der Qualifikation der eigenen Mitarbeiter. Die fortschreitende Spezialisierung der vielfältigen brandschutztechnischen Bereiche werfen für die am Bau Beteiligten oft Fragen auf. In kundenspezifischen Seminaren werden Ihre Mitarbeiter geschult, um das Know-How für die tägliche Herausforderung zu verbessern.
Untersuchungen, Entwicklungen, Gutachten
Brandschutztechnische Untersuchungen am Baustoffen oder Bauteilen können oftmals helfen, wirtschaftliche Lösungen bei Bestandsbauten zu erarbeiten.

Zahlreiche innovative, organisatorische, bauliche und gebäudetechnische Neuerungen wurden von BPK entwickelt und gehören heute zum Standard. BPK begleitet diese Innovationen von der Idee bis zur Anwendungsreife. Gutachterliche Bewertungen helfen hierbei.